Auf der
zweiten JHV der Fußballabteilung am 17. April 2015 konnte der Abteilungsvorsitzende
Ralf Appelbaum 33 Mitglieder im Treffpunkt Esbeck begrüßen. Unter anderen den
Ehrenvorsitzenden Wilbert Luig, den Gesamtverein Vorsitzenden Winfried Sander,
Ortsvorsteher Thomas Morfeld, Spruchkammervorsitzenden Georg Petermeier, sowie
Schützen-Kaiser Meinolf Bölter.
Die ersten Monate im neu gegründeten Vorstand ließ Appelbaum revuepassieren und
bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen und den tatkräftigen Mitgliedern für
die geleistete Arbeit.
So konnte zum Beispiel die Mitgliederliste komplett in das DFBnet eingebracht
werden, die Schiedsrichterkabine wurde saniert, die Webseite neu aufgebaut
werden, Flyer an die Esbecker und Mondscheiner Haushalte verteilt werden und
einige offizielle Termine wahrgenommen werden. Ein großer Dank geht besonders
an die Platzwärter Michael Hauschild und Sigmar Korn, welche zu jedem Problem immer
eine schnelle Lösung finden.
Für die
Zukunft ist der Abteilungsvorsitzende ebenfalls positiv gestimmt und kündigt
an, dass Thema „Beregnungsanlage“ in Kürze fortzuführen und eine neue
Schließanlage soll am Sportheim installiert werden.
Mit Blick
auf unserer guten Jugendarbeit bittet Appelbaum um Unterstützung für unseren
Jugend-Obmann Michael Hagemann, da die Arbeit von einer Person auf lange Sicht
nicht mehr gestemmt werden kann. Freiwillige können sich jederzeit melden.
Senioren-Obmann Dirk Feldewert stellt die aktuelle Situation der beiden Seniorenmannschaften
vor. Die II. Mannschaft spielt bisher eine solide Runde in der Kreisliga D
Nord. Für die I. Mannschaft sieht es aktuell leider nicht ganz so gut aus. Derzeit
belegt man einen Relegationsplatz und muss in den verbleibenden Saisonspielen
punkten, damit der Klassenerhalt erreicht werden kann. Mit der Arbeit von
Trainer Meik Rose ist man dennoch sehr zufrieden und man freut sich, dass man
durch die Verlängerung mit ihm eine Kontinuität zu erkennen ist. Langfristig
will man mehr Spieler aus den Jugendmannschaften in den Reihen der I. und II.
Mannschaft etablieren.
Als nächstes
stellte Michael Hagemann (Jugend-Obmann) die Lage der Jugendabteilung vor. In
den Acht eigenen Mannschaften (G bis D Jugend) und den drei Spielgemeinschaften
(C bis A Jugend) sind insgesamt 145 Esbecker Spielerinnen und Spieler gemeldet
gewesen. Die beiden ausgerichteten Hallen- und Kleinfeld Turniere sind wie immer
ein großer Erfolg gewesen! Er bedankte sich für die Unterstützeng zahlreicher
Eltern und Helfer, ohne die die Ausrichtung der Turniere nie möglich sei.
Ebenfalls
bedankte er sich bei dem Förderverein des Sports in Esbeck, welche untere
anderen kleine Alu-Tore, Bälle, Trainingsanzüge und einen Schrank im Wert von
Gesamt 2.100,00 € gestiftet haben.
Der Ruf der
Esbecker Jugendabteilung hat weiter über den Ortsgrenzen einen guten Ruf, dass
viele der Spielerinnen und Spieler sogar aus anderen Ortschaften nach Esbeck
kommen.
Dirk
Schnieder berichte kurz und knapp, wie gewohnt, über die vergangenen Monate der
Altherrenabteilung. Neben diversen Freundschaftsspielen und Turnierteilnahmen
gab es immer wieder Aktivitäten außerhalb des Sportplatzes, wo immer die
Gemeinschaft und der Spaß im Vordergrund stehen. Zum Abschluß gibt es natürlich
auch immer wieder ein Belohnungsbier!
Daraufhin
folgte Gregor Walczok mit seinem Kassenbericht. Dieser hat es mit Hilfe von
Frank Gebauer in den vergangenen Monaten geschafft, dass die Kasse wieder klar
und übersichtlich geführt wird. Nach der Empfehlung der Kassenprüfer Wilbert Luig
und Georg Petermeier entlastete die Versammlung den Kassenwart und den Vorstand.
Im kommenden Jahr wird Marc Hentschke für den scheidenden Wilbert Luig die
Kasse prüfen. Aus der Versammlung wurde Walczok für den Bärendienst gedankt.
Finanziell ist der Verein gut aufgestellt.
Nach gut zwei Stunden konnte die Ralf Appelbaum die Versammlung ohne große Hindernisse schließen.